
Christa Wolf
Fakten * 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe† 1. Dezember 2011 in Berlin Das Leben von Christa Wolf Christa Wolf wurde am 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe als Tochter eines Kaufmanns geboren. 1945 wurde ihre Familie vertrieben und flüchtete nach...

Realismus (1848-1890)
Realismus ist abgeleitet von lat. res – Ding, Sache, Wirklichkeit. Der Realismusbegriff ist äußerst vielschichtig und mehrdeutig. So tritt er in der Literatur z.B. als Stilmerkmal, in Form eines kritischen Realismus‘ und sozialistischen Realismus‘, oder als Bezeichnung für eine Literaturperiode, als poetischer Realismus, auf.

Friedrich Gottlieb Klopstock
Fakten * Juli 1724 in Quedlinburg† 14. März 1803 in Hamburg Das Leben von Friedrich Gottlieb Klopstock Friedrich Gottlieb Klopstock wurde am 2. Juli 1724 in Quedlinburg geboren. Dort besuchte er das Gymnasium und ging später auf eine Fürstenschule. In Jena begann er...

Schachnovelle – der Film
Kurzinhalt Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der Anwalt Bartok mit seiner Frau Anna in die USA fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hotel Metropol, Hauptquartier der Gestapo, gebracht. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem...

Junges Deutschland und Vormärz (1825-1848)
Der Begriff Vormärz als Epochenbezeichnung bezeichnet den Zeitraum zwischen 1815 und 1848. Die Literatur des Vormärz wird unterteilt in Junges Deutschland und den eigentlichen Vormärz.

Wichtige literarische Begriffe – A, B, C, D
Akt lat. actus = AufzugAbschnitt eines Bühnenwerkesgrößerer, in sich geschlossener Handlungsabschnitt eines Dramas (d.h. inhaltliches Gliederungsprinzip) Alexandriner beliebtestes Versmaß des Barockaus französischer Renaissancedichtung übernommenjambischer...

Wolfgang Borchert
Fakten * Mai 1921 in Hamburg† 20. November 1947 in Basel, Schweiz Leben von Wolfgang Borchert Wolfgang Borchert wurde am 20. Mai 1921 in Hamburg als Sohn eines Lehrers geboren. 1939 begann er eine Lehre als Buchhändler, die er jedoch abbrach, da er eine...

Biedermeier (1815-1848)
Die Biedermeierdichtung versuchte dem Konflikt zwischen Wirklichkeit und Ideal sowie den politischen Spannungen eine heile poetische Welt mit dem Ziel der Harmonisierung entgegenzusetzen. Der Entstehung biedermeierlicher Literatur ging kein theoretisches Programm, wie in anderen Strömungen, voraus.

Wichtige literarische Begriffe – E, F, G, H
Edition lat. editio = HerausgabeAusgabe eines literarischen, wissenschaftlichen oder musikalischen WerkesHerausgabe eines Textes, besonders für einen solchen, für den verschiedene Fassungen vorliegen Eingangsreim Reim der Anfangswörter aufeinanderfolgender...

Heinrich Heine
Fakten über Heine * Dezember 1797 in Düsseldorf† 17. Februar 1856 in Paris Heinrich Heines Leben Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren. Seine Familie war jüdischer Herkunft. Von 1819 bis 1825 studierte er Jura in Bonn, Göttingen und Berlin....