Sep. 29, 2021 | Literaturgeschichte
Inhalt BegriffHistorischer HintergrundPhilosophischer HintergrundLiteratur des RealismusMerkmale realistischer LiteraturLyrik im RealismusDinggedichtBalladeEpik im RealismusRomanEntwicklungsromanKeller: Der grüne Heinrich (1854-55/79-80)Freytag: Soll und Haben...
Sep. 8, 2021 | Literaturgeschichte
Inhalt BegriffHistorischer HintergrundPhilosophischer HintergrundLiteratur des Jungen DeutschlandsZensurLyrik des Jungen DeutschlandsEpik des Jungen DeutschlandsReiseberichte/ ReisebilderFlugschriftenRomaneDramatik des Jungen DeutschlandsVertreter des Jungen...
Aug. 18, 2021 | Literaturgeschichte
Inhalt BegriffHistorischer HintergrundPhilosophischer HintergrundLiteratur des BiedermeierLyrik im BiedermeierBalladeEpik im BiedermeierNovelleDroste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)Gotthelf: Die schwarze Spinne (1842)Studie/ SkizzeVerserzählungRomanBiedermeierliches...
Juli 28, 2021 | Literaturgeschichte
Inhalt BegriffPhilosophische GrundlagenGeschichtsbezug und historischer HintergrundLiteratur der RomantikEpochen der RomantikFrühromantik / Jenaer Romantik (1798-1804)Hochromantik / Heidelberger Romantik (1804-1818)Spätromantik / Berliner Romantik...
Juli 5, 2021 | Literaturgeschichte
Inhalt BegriffHistorischer HintergrundPhilosophischer HintergrundLiteratur der KlassikKlassikverständnisGoethe und Schiller als DichtungstheoretikerEinfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil (1789, Goethe)Einführung in die Propyläen (Goethe)Briefe über die...
Juni 16, 2021 | Literaturgeschichte
Inhaltliche Merkmale Schwärmerei, Tyrannenhass (Empfindsamkeit) Freiheitsstreben Geniegedanke, grenzenloser Individualismus Gegen Erstarrung der Vernunftsherrschaft (Rousseau: Gefühl ist mehr als Denken) Radikale Weiterführung des Humanitätsgedankens Ambivalenz...